Hände die Zeichenuntensilien halten auf Bauplänen

Lehrgebäude Pappelalle der FH Weihenstephan in Freising

Projektbeschreibung

Bei dem Neubau der FH Weihenstephan handelt es sich um ein Gebäude, welches teilweise in Massivbauweise bzw. in Holzbauweise erstellt wurde.

Die Tragwerksplanerleistung wurde dabei als Arge zwischen dem IB Brandl und Eltschig Tragwerksplanung GmbH und dem IB Merz + Kaufmann Partner GmbH erbracht. Für den Massivbau (Stahlbeton und Spannbeton ca. 43%) war das IB B+E, für den Holzbau (ca. 57%) war das IB M+K+P verantwortlich.

Die Untergeschosse des lang gezogenen "Riegels" haben dabei Grundrissabmessungen von ca. 141,0m x 11,5m. An den Riegel schließen rechteckige Bauteile ("Finger") mit KG und EG und den Abmessungen 16,0m x 18,0m an. Zudem ist ein Hörsaal mit ca. 17,5m x 20,0m und einer erdüberschütteten Spannbetondecke an den Riegel angegliedert.

Eindrücke

Bauherr

Freistaat Bayern

Architekt

Staatliches Hochbauamt Freising

Bauzeit

2001 - 2004

Projektkosten

8,2 Mio. €