Neubau der Staatlichen Realschule Freising
Bauherr
Stadt Freising
Architekt
Heilmann u. Kath
Bauzeit
1985-1987
Projektbeschreibung
Bauteil I und II
Es ist ein 3-geschossiger Bau mit einer Grundrissfläche von ca. 25m x 20m.
Das 2. Hanggeschoss wird als Fahrradkeller, das 1. Hanggeschoss als Zeichensaal und Schreibmaschinensaal und das Erdgeschoss mit Klassenräumen genutzt.
Die Gesamtkonzeption ist ein Mauerwerksbau mit Aussteifungsscheiben. Die Dachkonstruktion wurde als steife Dachscheibe mit Feldsparren und Pendelstützen ausgebildet.
Die Geschossdecken wurden zum Großteil als Kassettendecken erstellt. Im Sanitärbereich und im Gangbereich Decke über 1. UG kommen Stahlbeton-Massivdecken zum Tragen.
Bauteil III
Es ist ein 3-4 geschossiger Bau mit einer Grundrissfläche von ca. 37m x 20m bzw. 45m x 24m im UG.
Die nicht überbauten Flächen im UG sind abgefugt bzw. über Konsolen pendelartig gelagert.
Die Gesamtkonzeption ist eine Mischbauweise aus Mauerwerk- und Skelettbau mit Aussteifungsscheiben. Die Dachkonstruktion wurde als steife Scheibe mit Einfeldsparren und Pendelstiften (verleimt) ausgebildet. Zum Innenhof hin ergibt sich eine Stahlfachwerksbinderkonstruktion mit Blechdeckung. Die Geschosdecken wurden teils als Plattenbalkendecken, teils als Kassettendecken bzw. als Massivplatten erstellt. Wegen der teils unregelmäßig übereinanderstehenden Wände im Bereich der Achse 0-7 wurden hier keine Wände zu tragenden Wandscheiben bzw. zu nichttragendem Mauerwerk ausgebildet.
Bauteil IVa
Klassentrakt mit Hauswirtschaftsräumen und Umkleideräumen neben der Turnhalle
Der Grundriss des Bauteils IV beträgt ca. 26m x 11m. Die Geschosse sind UG, EG, 1. und 2. OG. In Teilbereichen verläuft im 2. UG ein Gang, welcher in die Turnhalle mündet. Die Konstruktion der Decken über 1. OG und über EG sind Plattenbalkendecken, im Gangbereich Kassettendecken. Die Kellerdecke wurde als Massivplatte ausgebildet. Für die Aussteifung waren genügend Wände vorhanden. Der Bauteil ist eine Mischung aus Mauerwerk und Skelettbau.
Bauteil IVb
Turnhalle mit Geräte-, Konditions- und Lüftungsräumen
Der Grundriss der Halle beträgt ca. 31m x 28m, die Grundfläche der Nebenräume ca. 25m x 5m und 21m x 6m. Die Dacheindeckung der Halle besteht aus Trapezblechen mit Schubfeld. Die tragende Konstruktion sind Stahlfachwerkbinder.
Die Erddrücke werden von den Sturzwänden aufgenommen, welche teils durch Horizontalbalken (Kragplatte) und Querschotten ausgesteift sind. Die Nebenräume erhielten durchwegs eine Massivplatte mit teilweise bis zu 60cm Erdschüttung.
Bauteil
Hausmeisterhaus
Es handelt es sich um ein Wohnhaus mit Teilunterkellerung und EG.
Der winkelförmige Bau ist ein reiner Mauerwerksbau und hat eine Grundfläche von ca. 12m x 15m.
Der Dachstuhl ist ein aufgeständertes Pultdach. Die Kellerdecke und EG-Decke sind Massivdecken.