Hangsicherung durch Bodenvernagelung für Wohnhausneubau
Projektbeschreibung
Für die Errichtung eines Wohnhauses mit 5 Wohnungen im Bereich eines bestehenden Hanganschnittes wurde die Sicherung der Baugrube durch Bodenvernagelung realisiert.
Dazu wurde eine ca. 8,5 m hohe, 20° gegen die Vertikale geneigte Spritzbetonschale mit Bodennägeln in Abschnitten erstellt. Die Hangsicherung erfolgt durch "Vernagelung" des anstehenden Bodens. Dabei wird die Zug- und Scherfestigkeit des Bodens soweit erhöht, dass der "vernagelte" Bodenkörper als monolithischer Block betrachtet und nachgewiesen werden kann.
Bauherr
Gabriele und Dr. Karl-Heinz-Holzer
Architekt
Planungsbüro Dipl. Ing. Herbert Fischer
Bauzeit
1998 - 1999